Institut für Spielforschung und Playing Arts
Email: Rainer.Buland@moz.ac.at
Handy-Nr: +43 - (0)664 - 231 79 50
Schwarzstraße 24, A-5020 Salzburg
Mein Name ist Rainer Buland. Ich bin Kulturwissenschafter, Musiker, spiritueller Theologe
und eben Spielforscher (Ludologe). Vielleicht müsste man Photograph noch ergänzen.
Das Institut für Spielforschung habe ich seit 1990
mit aufgebaut und leite es seit 2007
Wenn Sie mehr über mich wissen möchten, schauen Sie auf Wikipedia oder
besuchen meine Homepage unter Buland.eu
Die letzte Ausstellung der Spielforschung versammelt viele Highlights aus der Sammlung, ergänzt um einige Objekte der Privatsammlung Buland. Das Buch dazu ist bereits erschienen (zu beziehen über mich, einfach kurzes Email). Die Vernissage wird am 2.Mai 2024 auf Schloss Tollet stattfinden. Hier ist der Einladungs-Flyer. Es gibt bereits einige Videos über die Objekte, die dort zu sehen sind. Ein Video über Gänsespiele ist hier. Das Schloss Tollet und die Anfahrt ist hier zu finden.
Spielforschung oder Ludologie ist ein weites Feld und es gibt bereits mehrere Institute dazu. Ich möchte hier kurz antworten, was ich darunter verstehe und welche zwei Schwerpunkte ich bearbeite: 1. Kunst ist auch ein Spiel! Unter dem von mir erfundenen Namen Playing Arts wird Kunst als Wirklichkeitskonstruktion erspielt (erarbeitet). 2. Die Kulturgeschichte des Spiels erforschen (1500-1900). Warum dies kaum etwas mit Kindern und nichts mit Freizeit zu tun hat, lesen Sie unter "History".
Das Buch ist das Ergebnis eines kreativen Spielens wie es Hermann Hesse im Glasperlenspiel beschrieben hat:
Kulturwissenschaft und Kunst (Photographie, Literatur) umkreisen ein Thema und schaffen etwas Neues, Einmaliges, Überraschendes.
Enthalten: 300 Seiten farbige Wunderwelten. 100 Seiten Texte.
Hier eine PDF mit einer Bilderstrecke.
Die Buchvorstellung findet am Donnerstag, den 15.Juni, beim Hollitzer-Verlag in Wien statt.
Hier geht es zum Hollitzer-Verlag.
Neulich habe ich mich an meinen Schreibtisch gesetzt und spannende alte Spiele zusammengesucht
und einige selbst erfunden.
Es sind alles Spiele, die gut in der Familie zu spielen sind.
Ich habe sie in einer pdf-Datei zusammengestellt, die
Sie hier herunterladen können.
Falls Sie die Abbildungen aus historischen Spielbüchern besser betrachten wollen, habe ich
hier eine größere Datei für Sie, diese hat 10 MB.
Viel Freude beim Schmökern und Spielen.